Haus Marienhof
Haus Marienhof
Blick vom Bahndamm
Lage:
Am Kuhler Busch 8-10
Beschreibung:
Landhausvilla mit Stilformen des Historismus und Jugendstil, Mansarddach, Fachwerkerker, Wirtschaftstrakt mit Tordurchfahrt und Turmhaube, Fachwerkremise,
Baujahr:
1904
Der Kalkfabrikant und Branntweinbrenner Johann Odenthal ließ 1904 Haus „Marienhof“ als repräsentative Landhausvilla für sich als Wohnsitz errichten. Er war Eigentümer der Gronauer Mühle und des Gronauer Hofes.
Es handelt sich um ein stattliches Anwesen bestehend aus einem aufwendig gestalteten Wohnhaus in zeittypischen Stilformen des Jugendstils und Historismus, einem Wirtschaftstrakt mit Tordurchfahrt und Turmhaube, sowie einer Fachwerkremise. Am Wohnhaus wird eine malerische Wirkung durch die abwechslungsreiche Gruppierung von Bauformen wie Mansarddach, Terrasse, Fachwerk-Erker, Türmchen usw. erzielt.
Alle Fassadenansichten sind durch einen Wechsel von Putz- und Bruchsteinflächen lebhaft und unterschiedlich angelegt. Bemerkenswert ist der gute Erhaltungszustand sowie zahlreiche handwerkliche und künstlerische Details sowohl außen als auch im Inneren des Gebäudes. Dort ist die Ausstattung aus Treppen mit Schnitzwerk, Türen mit gefüllten Rahmen, Kasettendecke mit Malerei des Jugendstils, Kamin und Wandschränken fast vollständig erhalten geblieben. Haus „Marienhof“ ist somit ein herausragendes Beispiel der Baukultur um 1900 in Bergisch Gladbach und dokumentiert anschaulich die aufkommende bürgerliche Wohn- und Lebensweise dieser Zeit.
Fachwerkerker
Wirtschaftstrakt
Fotos von Thomas Klostermann